Ab 1816 konnten die Gipfelstürmer im ersten Gasthaus auf Rigi Kulm übernachten. Es dauerte nicht lange, da hielten im Kulm-Hotel die Schönen und Reichen aus vielen Ländern Hof. Mit mehr Freizeit und günstigeren Verkehrsmitteln entdeckten auch die ganz normalen Weltbürger und Eidgenossen die Rigi für sich. Seitdem erhält die Königin der Berge alljährlich viel Besuch.
In der Ausstellung «Vom Pickel bis zum Selfie-Stick – 200 Jahre Rigi Kulm» werden die Motive der Gäste aus jeder Epoche anhand ihrer Reise-Utensilien lebendig. Der Blick auf Accessoires aus den vergangenen 200 Jahren lässt erahnen, wie sich das Publikum und seine Bedürfnisse verändert haben.
Bergerlebnis seit 1816
Eine kleine, aber spannende Reise durch die Zeit
Im neu ausgebauten Zugangstunnel zum Kulm-Hotel nimmt die Ausstellung ihren Anfang und setzt sich im Haus fort.